Ein gelungener Saunatag:

Gönnen Sie sich und Ihrer Haut eine Auszeit
Im Winter sind Saunabesuche besonders wohltuend. Die Wärme durchdringt jede Faser unseres Körpers und sorgt für einen Zustand der inneren Entspannung. Ihre Haut wird mit der richtigen Pflege während und nach dem Saunieren zart und widerstandsfähig.
Für viele gehört regelmäßiges Saunieren im Winter einfach dazu – besonders, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Nutzen Sie Ihren nächsten Ausflug in die Wärmelandschaft doch mal dafür, um Ihrer Haut ein extra Pflegeprogramm zu gönnen. Denn besonders im Winter leidet sie oft unter der Kälte und der trockenen Heizungsluft.
Die Hitze in der Sauna öffnet die Poren, wodurch die Wirkstoffe von Cremes besser von der Haut aufgenommen werden können. Zudem hat das Schwitzen eine reinigende Wirkung: Hautschüppchen lösen sich und überschüssiger Talg fließt ab.
Hier ein paar Tipps für Ihren perfekten Saunatag:
Bereiten Sie Ihre Haut vor
Reinigen Sie Ihren Körper und das Gesicht vor dem Saunieren. Mit einer milden Reinigungsmilch entfernen Sie gründlich Make-up, Talg und kleine Schmutzpartikel, ohne die Haut zu reizen.
Duschen Sie mit einer sanften Waschlotion und lauwarmem Wasser. Trocknen Sie sich gut ab, denn nasse Haut verzögert das Schwitzen.
Ein Peeling löst Hautschüppchen
Unterstützen Sie Ihre Haut bei der Reinigung, indem Sie während eines Saunagangs im Dampfbad das Gesicht und den Körper leicht mit einem Massagehandschuh massieren. Das regt die Durchblutung an und löst kleine Hautschüppchen.
In einigen Saunen gibt es zudem spezielle Aufgüsse, bei welchen Sie ein natürliches Peeling bekommen, beispielsweise aus Honig und Salz. Dieses können Sie während des Saunagangs auf die Haut geben. Der Honig wirkt pflegend, das Salz wird zum Peelinginstrument.
Geben Sie Warzen, Pilzen & Co. keine Chance
Dort wo es warm und feucht ist, tummeln sich leider oft auch Viren und Erreger, die Warzen, Fuß- und Nagelpilz verursachen können. Um das Risiko für eine Infektion so weit wie möglich zu reduzieren, tragen Sie außerhalb der Sauna immer Badeschuhe und trocknen Sie Ihre Füße stets mit einem sauberen Handtuch ab.
Manchmal reichen die Vorsichtsmaßnahmen jedoch nicht aus. Wenn Sie merken, dass sich Warzen an den Füßen bilden, es zwischen den Zehen juckt oder sich Ihre Nägel gelblich verfärben, können Cremes, Tinkturen oder Sprays aus Ihrer gesund leben-Apotheke helfen – das Team dort berät Sie gern.
Pflegen Sie Ihre Haut zart
Nach dem Saunieren benötigt Ihre Haut eine Extraportion Zuwendung. Denn das Schwitzen und das häufige Duschen greifen den natürlichen Schutzfilm auf der Haut an. Tragen Sie daher am Ende Ihres Saunabesuchs eine reichhaltige Pflege mit wertvollen Ölen aus der Olive oder Mandel auf.
Für sehr empfindliche Haut bietet sich eine Creme mit Urea an. Vergessen Sie auch das Gesicht nicht: auf den Hauttyp abgestimmte Produkte spenden langanhaltend Feuchtigkeit. Kommen Sie gerne in Ihrer gesund leben-Apotheke vorbei, dort berät man Sie zu passenden Produkten.
Bildquelle Lars Zahner/stock.adobe.com