Herpesfrei durch den Sommer

Herpes trübt gerne einmal heitere Sommertage – denn starke Sonneneinstrahlung kann einen Schub der Hautkrankheit auslösen.
Beim Lippenherpes befallen spezielle Viren Lippen, Mund und manchmal sogar die Augenpartie. Die Erreger gelangen über die Haut in den Körper und wandern über deren Nervenenden bis zum Rückenmark. Dort ruhen sie anschließend und verursachen häufig niemals Beschwerden.
Bei 20 bis 30 Prozent der Infizierten kommt das Virus aber immer wieder zutage und bildet Fieberbläschen, die schmerzen, jucken, brennen und nässen können.
Dies geschieht meist unter bestimmten Bedingungen – zum Beispiel, wenn die UV-Strahlung der Sonne die Immunabwehr schwächt. Weitere mögliche Auslöser sind Fieber, psychische Belastungen wie Stress und Ängste sowie Krankheiten, die das Immunsystem belasten.
Beschwerden schnell lindern
In der Regel verschwinden die Bläschen nach etwa zwei Wochen von alleine wieder. Sie können die Heilung aber mit speziellen Gelen, Cremes und Patches beschleunigen.
Das funktioniert am besten zu Beginn eines Herpes-Schubs. In schweren Fällen und bei hoher Ansteckungsgefahr verschreiben Ärzte auch antivirale Tabletten und Säfte.
Wer einmal Herpes hatte, den können die lästigen Fieberbläschen immer wieder heimsuchen. Zur Vorbeugung sollten Sie auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten und dabei auch die Lippen gründlich eincremen.
Die Hautexperten Ihrer gesund leben Apotheke beraten Sie gerne zur Behandlung von viralen Infekten.
Bildquelle Iarygin Andrii/stock.adobe.com